0 0,00*
ReformpädagogikOverlay E-Book Reader
Heiner Barz

Reformpädagogik

Innovative Impulse und kritische Aspekte

PDF sofort downloaden
Downloads sind nur in Italien möglich!


Produktdetails

Verlag
Beltz
Erschienen
2018
Sprache
Deutsch
Seiten
167
Infos
167 Seiten
ISBN
978-3-407-29476-0

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;8
3;Reformpädagogik - verklärt und verteufelt und trotzdem aktuell;15
3.1;Die historische Perspektive;23
3.2;Die internationale Perspektive;27
4;Das gesellschaftliche Umfeld der historischen Reformpädagogik;31
4.1;Eine Gesellschaft im Umbruch: Wachstum, Beschleunigung, Verunsicherung;31
4.2;Kulturkritik;34
4.3;Lebensreform und Jugendbewegung;36
5;Kunsterziehungsbewegung;40
6;Die Landerziehungsheime;44
6.1;Die Gründer und ihre Ideen;45
6.2;Gründungen nach Lietzschem Vorbild, aber mit eigenem Profil;50
6.3;Aufstieg und tragischer Fall: Die Odenwaldschule;54
6.4;Internatsleben im Spiegel der Bildungsforschung;57
7;Montessori-Pädagogik;61
7.1;Maria Montessori: Leben, Werk, Wirkung;62
7.2;Anthropologische Grundannahmen;65
7.3;Die Montessori-Entwicklungsmaterialien;69
7.4;Kosmische Erziehung: Montessori-Pädagogik für die Grundschule;70
7.5;Kritik;80
7.6;Montessori-Light;82
8;Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik;87
8.1;Perspektiven auf ein Leben an der Schwelle;88
8.2;Skizze eines ungewöhnlichen Lebens;90
8.3;Steiners pädagogische Anthropologie;92
8.4;Grundzüge der Pädagogik;94
8.5;Waldorfpädagogik im Spiegel von Forschung und Kritik;96
8.6;Waldorfpädagogik als Reformpädagogik?;99
9;Montessori- und Waldorfpädagogik: Ein Vergleich;104
9.1;Montessori und Steiner: Gemeinsamkeiten und Unterschiede;104
9.2;Montessori- und Waldorfpädagogik im Spiegel der Forschung;110
10;Neuere Reformkonzepte;124
10.1;Reggio-Pädagogik;124
10.2;Summerhill und Sudbury;126
10.3;Die interkulturelle Schule;129
10.4;Die inklusive Schule in reformpädagogischer Perspektive;133
10.5;Steve-Jobs-Schulen und iPad-Klassen;136
11;Neue Akteure;141
11.1;Unternehmen, Stiftungen, Mäzene;141
11.2;Gülen-Bewegung;144
12;Reformpädagogik am Pranger: Positionen der Privatschulkritik;149
12.1;Dimensionen der Kritik an nicht-staatlichen reformpädagogischen Schulen;150
12.2;Ein Blick ins europäische Ausland;156
13;Bildnachweise;158
14;Literatur;159

Kurztext / Annotation

Dieses Buch führt in die zentralen Ideen der Reformpädagogik ein, fragt aber auch nach den heutigen Formen und Chancen reformpädagogischer Modelle - gerade angesichts der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule. Dabei werden die Entstehungsbedingungen, die anthropologischen und die weltanschaulichen Grundlagen ebenso dargestellt wie neuere Konzepte - z. B. Reggio-Pädagogik, iPad-Klassen, Sudbury-Schulen und interkulturelle Waldorfschulen. Auch die Vorreiterrolle der Montessori-Schulen in Blick auf Inklusion oder die deutsch-türkischen Schulen der Gülen-Bewegung kommen zur Sprache. Die Konzepte der Reformpädagogik prägen die Regelschule zum Teil sehr stark. Das belegen zum Beispiel zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen dem vielgelobten finnischen Schulsystem und der Waldorfpädagogik. Auch die methodische Innovation, die Gestaltung des Schullebens, die Möglichkeiten für soziale und kulturelle Erfahrungen oder die Förderung individueller Potenziale markieren fruchtbare Impulse der Reformpädagogik.

Prof. Dr. Heiner Barz leitet die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bei Beltz erschien »Der Waldorfkindergarten: geistesgeschichtliche Ursprünge und entwicklungspsychologische Begründung seiner Praxis« (4. Aufl. 1993).

Beschreibung für Leser

Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet

Über den AutorIn

Dr. Heiner Barz ist Privatdozent an der Universität Freiburg i.Br. und vertritt derzeit eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität, München.