
Ein Tal in Licht und Schatten
Roman
von Marie Buchinger
Flexibler Einband
650 Seiten; 211 mm x 137 mm
2016 Droemer Knaur; Knaur Taschenbuch
ISBN 978-3-426-51755-0
exkl. Versandkosten
Direkt abholbereit in folgenden Athesia Buch Filialen
Weitere Informationen
Besprechung
"Eigentlich wollte die Schriftstellerin auch gar keine Liebesgeschichte schreiben. Aber eigentlich war genau das der richtige Ansatz, um einen dicken Wälzer abzuliefern, der am Ende selbst dem härtesten Weltkriegsliteraten eine Träne entlockt." Johannes Vötter Zett - Die Zeitung am Sonntag, 02.10.2016
Kurzbeschreibung
Fernab vom Weltgeschehen Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Elisa als lang ersehnte Tochter wohlbehütet im Kreise ihrer vier Brüder im Gadertal auf. Eines Tages übernimmt eine italienische Familie den Nachbarhof. Elisa freundet sich mit Vito an, der für sie zunächst nur ein weiterer liebenswürdiger Bruder ist, der ihr die Welt jenseits der Dolomitengipfel näherbringt.

1914 bricht der Krieg aus. Elisa muss mit ansehen, wie ihre Brüder in die Schlacht ziehen. Das Leben wird härter, die Frauen sind auf sich allein gestellt. Mit dem Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 verläuft die Front plötzlich vor der Haustür. Jetzt muss auch Vito sich entscheiden: Er ist in der Toskana aufgewachsen, seine Mutter Italienerin.

Doch sein Vater hat das Südtiroler Erbe wachgehalten, und seit er hier lebt, haben die Dolomiten ihren Zauber gewirkt. Wohin gehört er?

Als Vito Abschied nimmt, erkennen beide, was sie füreinander empfinden. Und während Vito mit der Frage ringt, welche Seite er verraten soll, muss Elisa nicht nur um die Existenz ihrer Familie, sondern auch um diese Liebe kämpfen.
Schlagworte
- Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung
- Südtirol
- Weltkrieg 1914/18 / Roman, Erzählung
- Dolomiten; Italien; Erster Weltkrieg; Krieg; Liebe; Österreich-Ungarn
- Trentino Alto Adige
- Saga, Generationenromane (Familiensaga)
- 1910 bis 1919 n. Chr.
- Dolomiten
- Italien
- Erster Weltkrieg
- Krieg
- Liebe
- Österreich-Ungarn