
ver/orten
Kunst aus Südtirol - heute
von Ferruccio Delle Cave
Mit Fotografien von: Ulrich Egger
Fester Einband
223 Seiten; 320 mm x 223 mm
2019 Athesia Tappeiner Verlag; Athesia Buch GmbH
ISBN 978-88-6839-357-1
Direkt abholbereit in folgenden Athesia Buch Filialen
Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS



Zentrum und Peripherie 5



Exzentrik (Valerio Dehò) 7



Lois Anvidalfarei 14



Julia Bornefeld 24



Robert Bosisio 34



Arnold Mario Dall'O 44



Aron Demetz 54



Gehard Demetz 64



Ulrich Egger 74



Michael Fliri 84



Eduard Habicher 94



Wil-Ma Kammerer 104



Hubert Kostner 114



Cornelia Lochmann 124



Sissa Micheli 134



Walter Moroder 142



Robert Pan 152



Martin Pohl 162



Peter Senoner 172



Willy Verginer 182



Bruno Walpoth 192



Andreas Zingerle 202



Biografien 213
Kurzbeschreibung
Im Buch "ver/orten" wird eine Reihe prominenter zeitgenössischer Südtiroler Künstler/innen in ihrem ureigenen Arbeitsumfeld vorgestellt. So kann dem Leser und Betrachter ein Bild kreativer Arbeit an Kunst und deren Aussageebenen erklärt und erzählt werden. Die Künstler/innen kommen im Buch selbst zu Wort, erläutern den eigenen künstlerischen Werdegang und ihre Arbeitsprozesse. So gelingt es erstmals, ein umfassendes Bild der Südtiroler Kunstszene ab den 1980/1990er Jahren zu zeichnen, die zwar geografisch etwa abseits der großen Kulturzentren liegt, aber nichts desto trotz den internationalen Vergleich nicht scheuen muss.
Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Delle Cave, Ferruccio

Studium der Germanistik, Geschichte, Romanistik und Musikwissenschaft in Tübingen und Innsbruck. Vizepräsident des Südtiroler Künstlerbundes und dort Leiter der Fachgruppe Literatur. Freier Publizist und Musikkritiker für die Tageszeitung " Dolomiten", zahlreiche Editionen und Bücher.



Egger, Ulrich

Ulrich Egger, Jahrgang 1959, studierte von 1981 bis 1985 Bildhauerei an der Kunstakademie in Florenz. Nach Abschluss des Studiums begann er sich neben der Bildhauerei intensiv mit der Fotografie auseinanderzusetzen. Aufmerksamkeit erregten vor allem seine Foto- und Materialcollagen. Die Methode seiner Arbeitspraxis ist das Zusammenfügen von Industriematerialien wie Stahl, Eisen, Holz, Glas mit der Fotografie.
Schlagworte
- Athesia-Verlag
- Kunst & Kultur
- zeitgenössische Kunst
- Biografien
- Kunst
- Kunstszene
- Künstler
- Malerei
- Südtirol
- Bildhauerei
- Installation (Kunst)
- Italien / Kunst, Architektur, Museen, Design
- Malerei (Kunst)
- Plastik (künstlerisch)
- Skulptur
- Schnitzen
- Lois Anvidalfarei; Julia Bornefeld; Robert Bosisio; Arnold Mario Dall'O; Aron Demetz; Gerhard Demetz; Ulrich Egger; Michael Fliri; Eduard Habicher; Wil-Ma Kammerer; Hubert Kostner; Cornelia Lochmann; Sissa Micheli; Walter Moroder; Robert Pan; Martin Pohl; Peter Senoner; Willy Verginer; Bruno Walpoth; Andreas Zingerle; Biografien; ene; Künstler; Malerei; zeitgenössische Kunst; Bildhauerei; Kunst
- Lois Anvidalfarei
- Julia Bornefeld
- Robert Bosisio
- Arnold Mario Dall’O
- Aron Demetz
- Gerhard Demetz
- Ulrich Egger
- Michael Fliri
- Eduard Habicher
- Wil-Ma Kammerer
- Hubert Kostner
- Cornelia Lochmann
- Sissa Micheli
- Walter Moroder
- Robert Pan
- Martin Pohl
- Peter Senoner
- Willy Verginer
- Bruno Walpoth
- Andreas Zingerle